"The only
definition of a leader is someone who has followers."
Peter Drucker (The Leader
of the Future)
360° Feedback hilft einem durch eine 'Momentaufnahme' der eigenen Effizienz ein besserer Manager zu werden. Es misst den Grad der 'Gefolgschaft', Verpflichtung, Verantwortungsübernahme, Aktivität und Initiative.
Was sind die Voraussetzungen von 'Gefolgschaft'? Die Antwort scheint einfach: Ein Ziel, Kompetenz und Akzeptanz. Idealerweise teilen andere Ihre Vision, Glauben an die selben Werte und fühlen sich fair behandelt.
360° Feedback bietet eine mächtige 'Gap'-Analyse, die genau beschreibt wie Manager ihren eigenen Führungsstil und die eigene Leistung einschätzen und dies der Wahrnehmung durch Mitarbeiter, Vorgesetzte und Kollegen gegenüberstellt. Stellen Sie sich den zu untersuchenden Manager als Mittelpunkt eines Kreises vor, bei dem die Kollegen von rechts und links her urteilen (90 und 270 Grad), die Mitarbeiter von unten (180 Grad) und der Vorgesetzte von oben (360 Grad).
Alle Resultate setzen sich mosaiksteinartig zu einem Gesamtbild der Führungswirkung eines Managers zusammen. Es handelt sich um eine eingehende Analyse, die aufzeigt, wo Arbeitsbeziehungen und Prozesse reibungslos funktionieren und wo sie zur Erreichung der Organisationsziele verbessert werden können.
Alle Teilnehmenden - als Bewertete, aber auch als Bewertende - helfen mit, die Arbeitsumgebung zu entwickeln.
360° Feedback hilft Managern, die sich dem Verfahren stellen, besser zu verstehen, wie sie von anderen wahrgenommen werden, was wiederum zu einem Lernprozess führt, der eine höhere Akzeptanz in der Arbeitsumgebung ermöglicht.
Wenn das erzielt ist, laufen Arbeitsprozesse, Beziehungen und die Bürokommunikation effizienter, was bessere Resultat i.S. finanzieller Ergebnisse, Auftragseingang, Qualität und Berufszufriedenheit fördert.
Kunden- und Service Orientierung
Information and Kommunikation
Methodik, Systematik, Selbst-Organisation
Mitarbeiter- and Teamunterstützung
Persönliches Verhalten, Standfestigkeit
Initiative
Führung
Das 360 Grad Feedback kann als ONLINE Erhebung zur Verfügung gestellt werden oder in Papier-Bleistift-Form. Es besteht aus einem Satz Fragebogen: Je ein Fragebogen für den zu beurteilenden Manager, dessen Vorgesetzten und jeden ausgewählten Mitarbeiter und Kollegen.
Jeder Fragebogen setzt sich aus 61 Items zusammen. Zur Sicherung der Validität der Ergebnisse schätzen die Bewertenden, bevor sie die Leistung des Managers im Hinblick auf eine Frage einstufen, erst einmal die Bedeutung der Frage für den Geschäftserfolg ein. Somit können Manager überprüfen, ob sie aus der Sicht der Urteilenden ihre Zeit und Mühe an der richtigen Stelle einbringen, bzw. wie ausgeprägt das gemeinsame Arbeitsverständnis überhaupt ist.
Unsere 360° Fragebögen enthalten zusätzlich einen Abschnitt mit einem "Paarvergleich". Hier vergleichen die Urteilenden in einem "forced choice" Modus die Management-Profil-Dimensionen jeweils paarweise. Das gibt Aufschluss über die Führungspersönlichkeit, ob jemand in erster Linie als analytisch, durchsetzungsstark, kundenorientiert etc. wahrgenommen wird.
Die 61 Fragen in Kombination mit dem Paarvergleich liefern ein tiefgründiges Verständnis von der Führungswirkung, d.h. darüber, wie die zu beurteilende Person von anderen wahrgenommen wird.
Man braucht ca. 20 Minuten, um Fragebogen und Paarvergleich auszufüllen. Wir empfehlen, nicht zuviel Zeit je Item aufzuwenden, gerade soviel wie für eine zuverlässige Beurteilung erforderlich ist.
Es ist eine deutsche und eine englische Version erhältlich.
Ganz und gar. Die Anonymität der Teilnehmenden ist sichergestellt. Fragebögen werden ohne Angabe des Namens des Ausfüllenden direkt an COREWAYS zur Auswertung gesandt.
Mehr noch, unsere 360-Grad-Pilosophie hebt gar nicht auf namentliche Schuldzuweisungen ab. Dies wäre eher eine Verschwendung von Ressourcen. Hingegen lenkt das Bewusstmachen von Sachverhalten, das Streben nach Veränderung alle Energien auf die Zukunft und die Frage, wie Verbesserungen erzielt werden können.
Der Prozess ist einfach, wenn sie diese Schritte befolgenden:
1 Vorinformation an die Beteiligten
Die Qualität des 360-Grad-Feedback hängt ganz entschieden von der Akzeptanz durch alle Beteiligten ab. Erkennen diese Sinn und Bedeutung des Verfahrens, füllen sie die Fragebögen mit der nötigen Ernsthaftigkeit aus. Eine Vorinformation, in der Anonymität zugesichert, Schuldzuweisungen ausgeschlossen und das Ziel des Verfahrens dargestellt werden, ist unabdingbar.
2 Auswahl der Feedback Geber
COREWAYS empfiehlt, alle wichtigen Personen einzubeziehen. Die Betonung liegt auf "alle". Die Ergebnisse sind nur dann aussagekräftig, wenn die Beurteilenden alle Facetten abdecken, die zu einer Verbesserung führen können.
3 Rücksenden an COREWAYS
COREWAYS wertet die erhaltenen Daten sorgfältig aus. Die Auswertungsroutinen und die Darstellung der Ergebnisse spiegeln die Erfahrung von über 15 Jahren wieder.
4 Empfang der Ergebnisse von COREWAYS
Sie werden die Ergebnisse gewöhnlich innerhalb einer Woche nach Eingang aller Fragebögen erhalten. Beigefügt ist ein Anleitung zur Interpretation der Ergebnisse und zur weiteren Vorgehensweise.
5 Aufarbeitung der Ergebnisse
Zunächst werden Sie selber an der Analyse Ihrer Ergebnisse interessiert sein. Interpretieren Sie sie sorgfältig, besprechen Sie die Ergebnisse mit Personen Ihres Vertauens und beziehen Sie deren Rat in Ihre Aktionspläne und Zielsetzungen ein.
Es hat sich immer wieder gezeigt, dass diejenigen, die ihre Bewertung abgegeben haben, auf eine Rückmeldung warten. Enttäuschen Sie diese nicht. Informieren Sie alle über die jeweils für sie wichtigen Ergebnisse und Erkenntnisse. Denken Sie auch daran, dass viele, die antworteten damit eine Hoffnung verbinden, eine Hoffnung, gehört zu werden, eine Hoffnung auf Veränderung.
Dieser 5. Schritt entscheidet mit darüber, ob Ihr Umfeld ein weiteres Mal bereit ist, Human Resource Instrument gleich welcher Art zu unterstützen.
Lernen Sie, ändern Sie sich. Sind damit ein Vorbild für andere. Wie könnten Sie Gleiches von anderen einfordern, wenn Sie nicht mit gutem Beispiel vorangehen?
6 Fortschrittskontrolle
Wenn Sie wirklich etwas verändern wollen, müssen Sie es verfolgen und kontrollieren. Dies kann in Einzelgesprächen, auf Sitzungen oder durch eine Wiederholung des 360-Grad-Feedbacks geschehen.
Die Auswertung umfasst:
Vergleiche der Selbsteinschätzung mit den Ratings der Mitarbeiter, Vorgesetzten und Kollegen.
Vergleiche der Ergebnisse mit denen einer 'High-Potential'-Stichprobe. So erfahren Sie mehr darüber, wie sie im Vergleich zu anderen Managern liegen.
Tops und Flops: Diese speziellen Analysen zeigen auf, wo Ihre Stärken und Defizite liegen und woran Sie in folgenden Gesprächen oder Workshops arbeiten sollten.
Die Auswertung des Paarvergleichs verdeutlicht Ihr Leadership-Profil. Sie erkennen, ob es gleichmäßig oder einseitig ist und können darüber nachdenken, inwiefern Ihr jetziger Job Ihre Kernkompetenzen fordert, d.h. ob sie an der richtigen Stelle sind.
Natürlich sind zudem alle Rohdaten gelistet. Somit können Sie das Zustandekommen der Ergebnisse bis zum Ursprung zurückverfolgen. Auch wenn Sie wegen der Anonymität nicht wissen, wer welchen Bogen ausgefüllt hat, erkennen Sie doch schnell wie homogen oder inhomogen Sie von anderen wahrgenommen werden.
Schließlich finden Sie ein Ranking der Items entsprechend der Bedeutung, die sie aus der Sicht der Mitarbeiter, Kollegen, des Chefs und aus Ihrer Sicht haben. So erkennen Sie, ob sich die Auffassungen der Arbeitsprioritäten ähneln.
COREWAYS bietet neben dem Basisprozess eine Reihe interessanter Optionen:
Experten Gutachten
COREWAYS Experten interpretieren die Ergebnisse und stellen Ihnen ein
schriftliches Gutachten zur Verfügung oder stehen Ihnen am Telefon oder bei
einem persönlichen Treffen zur Verfügung.
Individuelles Coaching
Basierend auf den Ergebnissen bietet COREWAYS ein individuelles Coaching,
dass Ihnen hilft, sich auf bestimmte Dinge besser vorzubereiten oder Skills
zu entwickeln.
Moderation von Team-/Projektentwicklungsworkshops
Bei der Aufarbeitung der Ergebnisse ist es oft sinnvoll einen externen
Moderator hinzuzuziehen. Das gibt dem beurteilten Vorgesetzten Freiraum,
sich auf den Inhalt zu konzentrieren, statt zwischen einer objektiven
Modertorenrolle und subjektiven Anliegen hin- und hergezogen zu sein.
Längsschnitt-Untersuchungen
Das 360-Grad-Feedback ist ein geeignetes Instrument, um
Teamentwicklungsmaßnahmen oder Projekte zu monitoren, d.h.
längsschnittlich zu begleiten.
Unternehmens-Klima-Analyse
360-Grad-Feedbacks lassen sich auf Gruppen-, Abteilungs- oder Firmenebene
aggregieren. Daraus ergibt sich ohne eine erneute Erhebung und ohne
gravierende Mehrkosten eine Mitarbeiterbefragung, eine Klima-Analyse.
Individuelle Anpassung / Customizing
Das 360-Grad-Feedback lässt sich selbstverständlich an die Bedürfnisse
einer Organisation anpassen. Fragen können ersetzt oder ergänzt werden,
aber auch das Design lässt sich dem CI der Unternehmung anpassen. So
erhalten Firmen ihr eigenes Instrument.
Ausblick: Online Diagnostik
Noch in 2004 wird COREWAYS den gesamten Prozess online anbieten, dann
können Manager Fragebögen online erwerben, ausfüllen lassen und ohne
Zeitverzug über die Ergebnisse verfügen.